Was ist Überbrückungskapital?
Überbrückungskapital, auch als Brückenfinanzierung oder Bridge Financing bekannt, bezeichnet kurzfristig bereitgestelltes Kapital, das dazu dient, eine finanzielle Lücke zu schließen, bis eine dauerhafte oder nächste Phase der Finanzierung gesichert ist. Dieses Kapital wird häufig von Unternehmen in Anspruch genommen, die auf eine langfristige Finanzierung oder den Abschluss bedeutender finanzieller Transaktionen warten, wie z.B. den Erhalt von Eigenkapitalfinanzierungen, Bankdarlehen oder den Erlös aus einem Börsengang.
Überbrückungskapital wird oft genutzt, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überwinden oder um wichtige Investitionen zu tätigen, die nicht bis zur Sicherung der Hauptfinanzierung warten können. Es kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter kurzfristige Kredite, revolvierende Kreditlinien oder mezzanine Finanzierungen.
Die Bedeutung von ÜberbrückungskapitalÜberbrückungskapital spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die in einer Übergangsphase sind und kurzfristige finanzielle Unterstützung benötigen. Es ermöglicht Unternehmen, kontinuierlich zu operieren und strategische Chancen zu nutzen, ohne durch Kapitalmangel eingeschränkt zu sein.
Obwohl nützlich, ist Überbrückungskapital oft teurer als andere Finanzierungsarten aufgrund des höheren Risikos, das die Kreditgeber eingehen. Unternehmen müssen daher die Kosten und Nutzen sorgfältig abwägen und sicherstellen, dass sie die Finanzierung termingerecht zurückzahlen können, um finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden.