Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Optionsschein

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist ein Optionsschein?

Ein Optionsschein (auch Warrant genannt) ist ein Finanzderivat, das dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung verleiht, einen bestimmten Basiswert (wie Aktien, Rohstoffe oder Währungen) zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen (Call-Optionsschein) oder zu verkaufen (Put-Optionsschein).

Bedeutung von Optionsscheinen

Arten von Optionsscheinen

Es gibt verschiedene Arten von Optionsscheinen, einschließlich:

Beispiel für einen Optionsschein

Angenommen, ein Anleger kauft einen Call-Optionsschein auf eine Aktie zu einem Basispreis von 100 €, der in einem Jahr abläuft. Wenn die Aktie über 100 € steigt, kann der Anleger den Optionsschein ausüben und die Aktie zu diesem niedrigeren Preis kaufen, wodurch er die Differenz als Gewinn realisiert. Fällt die Aktie jedoch unter 100 €, verliert der Optionsschein an Wert, und der Anleger kann entscheiden, ihn verfallen zu lassen, wobei der Verlust auf die gezahlte Prämie beschränkt bleibt.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe