Obligationen
Definition / Begriffserklärung
Was sind Obligationen?
Obligationen, auch bekannt als Anleihen oder Bonds, sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Unternehmen, Staaten oder anderen öffentlichen Körperschaften ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Investoren, die Obligationen kaufen, leihen dem Emittenten Geld für einen festgelegten Zeitraum zu einem festgelegten Zinssatz.
Bedeutung von Obligationen
- Finanzierungsinstrument: Obligationen dienen als wichtiges Finanzierungsinstrument für Emittenten, um Projekte zu finanzieren, Schulden umzustrukturieren oder andere finanzielle Bedürfnisse zu decken.
- Investitionsmöglichkeit: Für Investoren bieten Obligationen eine Möglichkeit, ein regelmäßiges Einkommen durch Zinszahlungen zu erzielen und das investierte Kapital am Ende der Laufzeit zurückzuerhalten.
- Risikomanagement: Da Obligationen in der Regel als sicherer gelten als Aktien, spielen sie eine wichtige Rolle im Risikomanagement und in der Portfolio-Diversifikation.
Arten von Obligationen
Es gibt verschiedene Arten von Obligationen, einschließlich Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Kommunalanleihen und Wandelanleihen. Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihres Emittenten, ihrer Bonität, ihrer Verzinsung und ihrer sonstigen Konditionen.
Börsenbegriffe -
Immobilie Kauf -
Versicherung Ochtrup -
Von A bis Z -
Wirtschaftssimulationen -
Lexikon Berufe