NEMAX 50
Definition / Begriffserklärung
Was war der NEMAX 50?
Der NEMAX 50 war ein Aktienindex, der die 50 größten Technologieunternehmen umfasste, die am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse in Deutschland gelistet waren. Der Neue Markt wurde 1997 ins Leben gerufen und zielte darauf ab, Wachstumsunternehmen einen leichteren Zugang zu Kapital zu ermöglichen. Der NEMAX 50 wurde als Leitindex dieses Segments verwendet, um die Performance der größten und liquidesten Unternehmen des Neuen Marktes widerzuspiegeln.
Bedeutung des NEMAX 50
- Fokus auf Technologie und Wachstum: Der NEMAX 50 fokussierte sich auf Technologieunternehmen und andere Wachstumssektoren und spiegelte damit die Dynamik und das Potential dieser Branchen in der späten 1990er und frühen 2000er Jahren wider.
- Boom und Bust: Der NEMAX 50 erlebte während der Dotcom-Blase einen starken Anstieg und anschließenden Fall, was typisch für die volatilen Marktbedingungen dieser Zeit war. Sein Verlauf ist ein lehrreiches Beispiel für die Risiken und Chancen in neuen Technologiemärkten.
- Einfluss auf den Kapitalmarkt: Der Index und der Neue Markt spielten eine zentrale Rolle bei der Förderung von Innovationen und Unternehmertum in Deutschland, trotz des späteren Scheiterns und der Schließung des Neuen Marktes im Jahr 2003.
Nachwirkungen und Ersetzung
Nach der Schließung des Neuen Marktes und der Einstellung des NEMAX 50 wurden die Unternehmen größtenteils in andere Segmente der Frankfurter Börse integriert, und der TecDAX wurde später als Nachfolgeindex für Technologieunternehmen eingeführt.
Börsenbegriffe -
Immobilie Kauf -
Versicherung Ochtrup -
Von A bis Z -
Wirtschaftssimulationen -
Lexikon Berufe