Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Mehrstimmrecht

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist ein Mehrstimmrecht?

Mehrstimmrechte sind spezielle Stimmrechtsprivilegien, die bestimmten Aktien oder Aktionären eingeräumt werden und ihnen ermöglichen, mehr Stimmen pro Aktie in der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft auszuüben als normalerweise auf eine Aktie entfallen würde. Diese Art von Stimmrecht kann das Gleichgewicht der Macht in Unternehmen erheblich verschieben, indem es ausgewählten Aktionären größeren Einfluss gewährt.

Bedeutung und Verwendung von Mehrstimmrechten

Regulierung und rechtlicher Rahmen

Die Zulässigkeit von Mehrstimmrechten variiert je nach Rechtsordnung. In einigen Ländern, wie z.B. in der Schweiz, sind sie unter bestimmten Bedingungen erlaubt, während sie in anderen, einschließlich Deutschland, weitgehend verboten sind, um die Gleichbehandlung aller Aktionäre sicherzustellen.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe