Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Mehrfachstimmrecht

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist ein Mehrfachstimmrecht?

Mehrfachstimmrechte sind eine Form der Stimmrechtsausgestaltung bei Aktiengesellschaften, bei der bestimmte Aktien mehr Stimmrechte in der Hauptversammlung verleihen als andere. Solche Aktien ermöglichen es ihren Inhabern, einen disproportional großen Einfluss auf Unternehmensentscheidungen auszuüben, verglichen mit dem Anteil am Kapital.

Bedeutung und Verwendung von Mehrfachstimmrechten

Regulierung und rechtlicher Rahmen

In einigen Ländern sind Mehrfachstimmrechte erlaubt, in anderen sind sie durch gesetzliche Vorschriften verboten oder eingeschränkt. Die EU beispielsweise erlaubt Mehrfachstimmrechte unter bestimmten Bedingungen, um Innovation und langfristige Investitionen zu fördern. In Deutschland sind sie jedoch grundsätzlich nicht zulässig, mit bestimmten historischen Ausnahmen.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe