Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Marktkapitalisierung

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist die Marktkapitalisierung?

Die Marktkapitalisierung, oft als „Marktkap“ bezeichnet, ist der Gesamtwert der ausstehenden Aktien eines börsennotierten Unternehmens und wird verwendet, um die Größe eines Unternehmens zu bestimmen. Sie wird berechnet, indem der aktuelle Aktienkurs mit der Gesamtzahl der ausstehenden Aktien multipliziert wird.

Bedeutung der Marktkapitalisierung

Die Marktkapitalisierung ist ein wichtiger Indikator in der Finanzwelt, der Investoren hilft, die relative Größe eines Unternehmens im Vergleich zu anderen zu bewerten. Sie beeinflusst auch, wie verschiedene Marktindizes wie der DAX, S&P 500 oder der Dow Jones Industrials Aktien gewichten.

- **Große Kapitalisierung**: Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über 10 Milliarden Euro gelten typischerweise als Großunternehmen. - **Mittlere Kapitalisierung**: Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung zwischen 2 Milliarden und 10 Milliarden Euro. - **Kleine Kapitalisierung**: Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung unter 2 Milliarden Euro.

Diese Klassifizierungen helfen Anlegern, das Risiko und das Potenzial von Investitionen besser einzuschätzen, da größere Unternehmen in der Regel stabiler sind, aber möglicherweise weniger Wachstumspotenzial bieten als kleinere, schnell wachsende Unternehmen.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe