Management-Buy-out (MBO)
Definition / Begriffserklärung
Was ist ein Management-Buy-out (MBO)?
Ein Management-Buy-out (MBO) ist ein Prozess, bei dem das bestehende Managementteam eines Unternehmens wesentliche Anteile oder das gesamte Unternehmen erwirbt. Dies geschieht oft in Zusammenarbeit mit externen Finanziers wie Private-Equity-Firmen. MBOs sind besonders attraktiv bei Nachfolgeregelungen, Unternehmensspaltungen oder Privatisierungen.
Vorteile eines MBO
- Unternehmenskontinuität: Ein MBO ermöglicht eine reibungslose Fortführung der Geschäfte, da das bestehende Management bereits mit den Betriebsabläufen und der Unternehmenskultur vertraut ist.
- Motivation und Engagement: Die Aussicht auf Eigentum kann die Motivation des Managements stark erhöhen, da der Erfolg des Unternehmens direkt an ihren persönlichen finanziellen Erfolg gekoppelt ist.
- Flexibilität in der Entscheidungsfindung: Das Management erhält mehr Kontrolle und Flexibilität bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.
Herausforderungen bei einem MBO
- Finanzierung: Die Aufbringung der notwendigen Mittel kann komplex sein und erfordert oft erhebliche Schuldenaufnahme, was das finanzielle Risiko erhöht.
- Interessenkonflikte: Mögliche Interessenkonflikte können auftreten, besonders wenn das Managementteam bei der Bewertung des Kaufpreises involviert ist.
- Druck auf die Geschäftsführung: Der erhöhte Druck, die Schulden zurückzuzahlen, kann das Management dazu verleiten, kurzfristige über langfristige Strategien zu priorisieren.
Börsenbegriffe -
Immobilie Kauf -
Versicherung Ochtrup -
Von A bis Z -
Wirtschaftssimulationen -
Lexikon Berufe