Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Leerverkauf

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist ein Leerverkauf?

Ein Leerverkauf, auch bekannt als Short Selling, ist eine Anlagestrategie, bei der Investoren ein Wertpapier verkaufen, das sie nicht besitzen, in der Erwartung, es später zu einem niedrigeren Preis zurückkaufen zu können. Dies geschieht normalerweise über das Ausleihen der Wertpapiere, die dann sofort verkauft werden.

Der Leerverkäufer spekuliert darauf, dass der Preis des Wertpapiers fallen wird, so dass er es zu einem niedrigeren Preis zurückkaufen und an den Verleiher zurückgeben kann. Die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Rückkaufpreis ist der Gewinn des Leerverkäufers.

Risiken und regulatorische Aspekte des Leerverkaufs

Leerverkäufe können zu unbegrenzten Verlusten führen, da es theoretisch keine Obergrenze für den Preissteigerung eines Wertpapiers gibt. Aufgrund des potenziellen Risikos für die Marktstabilität sind Leerverkäufe in vielen Märkten strengen regulatorischen Anforderungen unterworfen.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe