Was ist die Laufzeit bei Optionsscheinen?
Die Laufzeit eines Optionsscheins bezeichnet den Zeitraum, innerhalb dessen der Inhaber des Optionsscheins das Recht hat, den zugrundeliegenden Basiswert (z.B. eine Aktie) zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Laufzeit kann von einigen Tagen bis zu mehreren Jahren reichen.
Diese Zeitspanne ist entscheidend für die Bewertung des Optionsscheins, da sie die Möglichkeit bietet, von Preisbewegungen des Basiswertes zu profitieren. Die Laufzeit endet am Verfallstag, an dem der Optionsschein entweder ausgeübt oder wertlos verfällt.
Wie beeinflusst die Laufzeit den Wert eines Optionsscheins?
Je länger die Laufzeit eines Optionsscheins, desto größer ist die Chance, dass der Basiswert die Ausübungsschwelle (Strike-Preis) erreicht oder übertrifft, was den Optionsschein wertvoller macht. Dieser Zeitwert nimmt jedoch mit der Näherung an den Verfallstag ab, was als „Time Decay“ bekannt ist.