Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Kassamarkt

Definition / Begriffserklärung

Was ist der Kassamarkt?

Der Kassamarkt, auch Spotmarkt genannt, ist ein Marktsegment, auf dem Wertpapiere, Währungen, Rohstoffe oder andere Finanzinstrumente sofort gehandelt und geliefert werden. Transaktionen auf dem Kassamarkt werden typischerweise innerhalb von zwei Geschäftstagen abgeschlossen, was ihn vom Terminmarkt unterscheidet, wo die Lieferung zu einem zukünftigen Datum erfolgt.

Der Kassamarkt ist entscheidend für die täglichen Handelsaktivitäten und bietet Marktteilnehmern die Möglichkeit, schnell auf Marktentwicklungen zu reagieren. Die Preisbildung auf dem Kassamarkt basiert auf Angebot und Nachfrage und spiegelt die unmittelbare Bewertung der gehandelten Vermögenswerte wider.

Die Bedeutung des Kassamarkts

Kassamärkte sind von zentraler Bedeutung für die globale Wirtschaft, da sie die Liquidität und Preisfindung für eine breite Palette von Vermögenswerten erleichtern. Sie sind auch für die Festlegung von Weltmarktpreisen für Rohstoffe wie Öl, Gold und andere wichtige Ressourcen verantwortlich.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe