Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Kapitalmarkt

Definition / Begriffserklärung

Was ist der Kapitalmarkt?

Der Kapitalmarkt ist ein Finanzmarktsegment, auf dem langfristige Schulden- oder Eigenkapitalinstrumente gehandelt werden. Zu diesen Instrumenten gehören Aktien, Anleihen, Hypotheken, andere Formen von Wertpapieren und Derivate. Der Kapitalmarkt ist entscheidend für die Wirtschaft, da er Unternehmen, Regierungen und andere Institutionen ermöglicht, Kapital für Investitionen zu beschaffen und gleichzeitig Anlegern Investitionsmöglichkeiten bietet.

Der Kapitalmarkt umfasst den Primärmarkt, auf dem neue Wertpapiere erstmalig emittiert und verkauft werden, und den Sekundärmarkt, auf dem bereits existierende Wertpapiere gehandelt werden. Die Transaktionen können sowohl an organisierten Börsen als auch außerbörslich stattfinden.

Die Bedeutung des Kapitalmarkts

Der Kapitalmarkt spielt eine zentrale Rolle bei der Allokation von finanziellen Ressourcen in der Wirtschaft. Er ermöglicht es Sparern, ihr Geld in produktive Investitionen umzuwandeln, und bietet Unternehmen und Staaten die notwendige Finanzierung für Wachstum und Entwicklung. Durch den Kapitalmarkt erhalten Investoren Zugang zu einer breiten Palette von Anlageoptionen, was zur Risikostreuung und zur Optimierung von Renditen beiträgt.

Effiziente Kapitalmärkte tragen zur wirtschaftlichen Stabilität bei, indem sie eine effektive Preisfindung und Liquidität gewährleisten. Sie sind auch ein Indikator für das wirtschaftliche Vertrauen, da das Investitionsvolumen oft die Erwartungen der Marktteilnehmer an die wirtschaftliche Zukunft widerspiegelt.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe