Was ist der HVPI?
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) ist ein Inflationsmaßstab, der von den Statistikbehörden der Europäischen Union verwendet wird, um die Preisstabilität und Inflation in den EU-Mitgliedstaaten zu überwachen und zu vergleichen. Der HVPI ermöglicht es, die Verbraucherpreisinflation in der gesamten Eurozone zu messen und wird für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und andere wirtschaftspolitische Entscheidungen verwendet.
Der Index misst die Veränderung der Preise eines standardisierten Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, der von den Haushalten für Konsumzwecke gekauft wird. Dieser Warenkorb enthält Kategorien wie Nahrungsmittel, Bekleidung, Wohnen, Freizeit und andere tägliche Ausgaben.
Die Bedeutung des HVPIDer HVPI spielt eine zentrale Rolle bei der Definition der Preisstabilität in der Eurozone, welche eines der Hauptziele der Europäischen Zentralbank ist. Eine stabile Inflationsrate, nahe aber unter 2% im Jahresdurchschnitt, wird als Zeichen für eine gesunde Wirtschaft angesehen.
Durch die Harmonisierung der Berechnungsmethoden bietet der HVPI eine verlässliche und vergleichbare Grundlage für die Inflationsmessung über die verschiedenen Mitgliedstaaten hinweg. Dies ist essentiell für die Formulierung und Koordination der Wirtschaftspolitik auf europäischer Ebene.