Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

HDAX

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist der HDAX?

Der HDAX ist ein Aktienindex, der die Leistung der größten und liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes repräsentiert. Er umfasst alle Unternehmen, die in den DAX, MDAX und TecDAX Indizes gelistet sind, also die 110 größten Unternehmen, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden.

Der HDAX wird verwendet, um einen breiteren Überblick über die Leistung des deutschen Aktienmarktes zu geben, indem er die Top-Technologiefirmen, die größten Mid-Caps und die führenden Blue-Chip-Unternehmen in einem Index zusammenfasst. Er dient als Benchmark für viele Investmentfonds und Portfolios, die eine umfassende deutsche Aktienmarkt-Exposition anstreben.

Die Bedeutung des HDAX

Der HDAX bietet Investoren und Analysten wichtige Einblicke in die allgemeine Markttendenz und die Wirtschaftsstärke Deutschlands. Durch die Kombination von Unternehmen verschiedener Größen und Sektoren reflektiert er die Diversität und Dynamik der deutschen Wirtschaft.

Da er sowohl zyklische als auch technologieorientierte Unternehmen umfasst, kann der HDAX auch als ein Indikator für technologische Entwicklungen und deren wirtschaftliche Auswirkungen in Deutschland angesehen werden. Die Performance des HDAX wird oft als ein Gradmesser für das Investitionsklima und die wirtschaftliche Gesundheit in Deutschland verwendet.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe