Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Grundkapital

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist das Grundkapital?

Grundkapital, auch als gezeichnetes Kapital bekannt, bezieht sich auf den Nennwert der von den Aktionären einer Aktiengesellschaft gezeichneten Aktien. Es stellt den Betrag dar, den die Aktionäre mindestens in das Unternehmen eingebracht haben und bildet die Haftungsbasis gegenüber den Gläubigern des Unternehmens.

Das Grundkapital ist im Handelsregister eingetragen und wird in der Bilanz des Unternehmens ausgewiesen. Es dient als Sicherheit für die Gläubiger, da es nicht zur Deckung von Verlusten herangezogen werden darf und somit eine feste Größe im Kapital der Gesellschaft darstellt.

Die Bedeutung des Grundkapitals

Die Höhe des Grundkapitals kann einen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit und das Ansehen eines Unternehmens haben. Ein höheres Grundkapital kann auf eine größere finanzielle Stabilität hinweisen und die Fähigkeit des Unternehmens verbessern, weitere Mittel durch Schulden oder zusätzliche Aktienemissionen zu beschaffen.

In einigen Rechtsordnungen sind Unternehmen verpflichtet, ein Mindestgrundkapital aufrechtzuerhalten, um den laufenden Geschäftsbetrieb sicherzustellen. Dies soll sicherstellen, dass das Unternehmen über genügend Eigenmittel verfügt, um seinen geschäftlichen Verpflichtungen nachzukommen.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe