Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

GEX

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist der GEX?

Der GEX (German Entrepreneurial Index) ist ein Aktienindex, der die Performance von Familienunternehmen an der Deutschen Börse abbildet. Er umfasst Unternehmen, bei denen die Gründerfamilie noch eine bedeutende Rolle spielt, entweder durch eine Beteiligung von mindestens 25% oder durch ihre Position im Vorstand oder Aufsichtsrat.

Dieser Index wurde entwickelt, um Investoren eine gezielte Anlageoption in mittelständische und familiengeführte Unternehmen zu bieten, die oft durch langfristige Strategien, eine starke regionale Verankerung und eine enge Bindung zwischen Unternehmensführung und Eigentümern gekennzeichnet sind. Der GEX enthält nur Unternehmen, die nach 1982 gegründet wurden und deren Aktien seit weniger als 10 Jahren an der Börse notiert sind.

Die Bedeutung des GEX

Der GEX bietet eine wertvolle Perspektive auf den deutschen Mittelstand und familiengeführte Unternehmen, die oft als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gelten. Er zeigt, wie solche Unternehmen im Vergleich zu großen, multinationalen Konzernen performen und kann Investoren dabei helfen, in Unternehmen mit potenziell unterschiedlichen Geschäftsmodellen und Risikoprofilen zu investieren.

Für Analysten und Investoren bietet der GEX Einblick in die Dynamik und die Wirtschaftskraft des mittelständischen Sektors und spiegelt Trends und Entwicklungen in diesem wichtigen Bereich der deutschen Wirtschaft wider.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe