Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Gestrichen

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was bedeutet "Gestrichen" im Finanzwesen?

Der Begriff "gestrichen" wird häufig im Kontext von Wertpapierhandel und Finanzmärkten verwendet und bezieht sich auf die Entfernung eines Wertpapiers aus dem Handelsregister oder einer Börsennotierung. Dies kann geschehen, weil das Unternehmen nicht mehr den Notierungskriterien entspricht, es sich um eine Delisting-Entscheidung des Unternehmens selbst handelt oder regulatorische Maßnahmen dies erfordern.

Ein "gestrichen" Status kann auch auf eine ausgesetzte Notierung hinweisen, bei der die Handelsaktivitäten vorübergehend aufgrund von außergewöhnlichen Ereignissen oder im Falle von erheblichen Unternehmensnachrichten, die eine Neubewertung des Unternehmenswertes erfordern, gestoppt werden.

Die Bedeutung von "Gestrichen"

Das Streichen einer Börsennotierung kann bedeutende Auswirkungen auf die Aktionäre und das Unternehmen haben. Für Aktionäre kann dies den Verlust der Liquidität ihrer Anteile bedeuten, da der Handel mit diesen Aktien an einer Hauptbörse nicht mehr möglich ist. Dies kann zu Schwierigkeiten beim Verkauf der Aktien oder zu einem Wertverlust führen.

Für das Unternehmen bedeutet das Streichen möglicherweise den Zugang zu Kapitalmärkten und damit verbundenen Finanzierungsoptionen zu verlieren. Es kann auch das Ansehen und die Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit und bei Investoren beeinflussen.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe