Was bedeutet "Gestrichen Taxe" im Börsenkontext?
Der Ausdruck "Gestrichen Taxe" bezieht sich auf eine Situation im Wertpapierhandel, in der für ein bestimmtes Wertpapier kein Kurs festgestellt werden kann, weil entweder keine Umsätze stattgefunden haben oder die Gebote und Angebote zu weit auseinanderliegen. In solchen Fällen wird im Kursblatt kein Kurs genannt, sondern stattdessen mit "gestrichen" oder "gestr. Taxe" markiert.
Dies kann vorkommen, wenn es keine ausreichende Liquidität gibt oder unerwartete Ereignisse eintreten, die zu einer starken Unsicherheit unter den Marktteilnehmern führen. Die Angabe "Gestrichen Taxe" signalisiert, dass es zwar Interesse am Handel dieses Wertpapiers gibt, aber keine Einigung über den Preis zustande gekommen ist.
Die Bedeutung von "Gestrichen Taxe"Für Investoren ist eine "Gestrichen Taxe" ein wichtiger Indikator für die Marktliquidität und die Stabilität eines Wertpapiers. Es zeigt an, dass Vorsicht geboten ist, da die Preisfindung unterbrochen ist und potenziell weniger Marktteilnehmer aktiv sind. Das kann zu erhöhter Volatilität und Unsicherheit über den wahren Wert des Wertpapiers führen.
Marktteilnehmer und Analysten beobachten solche Marktsignale genau, um ihre Handelsstrategien anzupassen oder Entscheidungen über das Halten oder Verkaufen von Anteilen zu treffen.