Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Gesamtaktie

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist eine Gesamtaktie?

Eine Gesamtaktie, auch als Globalaktie bekannt, ist ein Wertpapier, das mehrere Einzelaktien eines Unternehmens zusammenfasst. Diese Form der Aktie repräsentiert eine größere Anzahl von Anteilen und wird oft von institutionellen Investoren oder bei großen Transaktionen verwendet. Die Gesamtaktie vereinfacht die Handhabung von Aktien, indem sie die Anzahl der zu verwaltenden Urkunden reduziert und die Übersichtlichkeit erhöht.

Im Unterschied zu Standardaktien, die einzelne Anteile am Unternehmen darstellen, bündelt eine Gesamtaktie mehrere solcher Anteile in einem einzigen Wertpapier. Dies kann administrative Vorteile bieten und wird insbesondere in Situationen genutzt, wo große Aktienpakete effizient gehandelt oder verwaltet werden müssen.

Die Bedeutung von Gesamtaktien

Gesamtaktien können den Handel und die Verwaltung von großen Aktienpaketen erleichtern, besonders für Großaktionäre wie Investmentfonds, Versicherungen oder andere institutionelle Investoren. Durch die Zusammenfassung mehrerer Einzelaktien in einem Dokument reduzieren sich die Transaktionskosten und administrativen Aufwände.

Außerdem können Gesamtaktien zur Vereinfachung der Kapitalstruktur eines Unternehmens beitragen und die Transparenz für Investoren verbessern, indem sie einen klareren Überblick über größere Aktienbündel bieten.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe