Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Geregelter Markt

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist der geregelte Markt?

Der geregelte Markt ist ein Marktsegment an Wertpapierbörsen, das strengen gesetzlichen Regelungen und Zulassungsvoraussetzungen unterliegt. Dieses Segment ist Teil des offiziellen Börsenmarkts, der europäischen Richtlinien folgt und ein hohes Maß an Transparenz und Sicherheit für Investoren bietet. Unternehmen, die in diesem Segment gelistet sind, müssen umfangreiche Offenlegungspflichten erfüllen, darunter regelmäßige Finanzberichte, Ad-hoc-Mitteilungen und die Einhaltung von Corporate-Governance-Standards.

Der geregelte Markt zielt darauf ab, das Vertrauen der Anleger zu stärken und eine faire und effiziente Preisfindung zu gewährleisten. Er ist besonders für größere, etablierte Unternehmen geeignet, die bereit sind, die höheren Compliance-Kosten zu tragen und von der erhöhten Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit zu profitieren.

Die Bedeutung des geregelten Marktes

Die Einhaltung der strengen Zulassungskriterien und fortlaufenden Berichtspflichten im geregelten Markt bietet Investoren eine größere Sicherheit bezüglich der Seriosität und Stabilität der dort gehandelten Unternehmen. Es fördert eine transparente und offene Marktumgebung, die wesentlich zur Stabilität des Finanzmarktes und zum Schutz der Investoren beiträgt.

Für Unternehmen bietet der geregelte Markt Zugang zu einer breiteren Investorenbasis und kann dazu beitragen, Kapital zu günstigeren Konditionen zu beschaffen, als es auf weniger regulierten Märkten der Fall wäre.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe