Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Geldkurs

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist der Geldkurs?

Der Geldkurs (auch Bid-Preis genannt) ist der höchste Preis, zu dem Käufer bereit sind, ein Wertpapier oder eine andere Finanzressource auf einem Markt zu kaufen. Er ist einer der zwei Preise, die in einem Marktangebot angezeigt werden; der andere ist der Briefkurs (Ask-Preis), zu dem Verkäufer bereit sind, zu verkaufen. Die Differenz zwischen dem Geldkurs und dem Briefkurs wird als Spread bezeichnet.

Geldkurse sind in vielen Finanzmärkten relevant, einschließlich Aktienmärkten, Devisenmärkten und Rohstoffmärkten. Ein enger Spread, also eine geringe Differenz zwischen Geld- und Briefkurs, deutet in der Regel auf einen liquiden Markt hin, während ein weiter Spread auf eine geringere Liquidität hinweist.

Die Bedeutung des Geldkurses

Der Geldkurs ist ein wichtiger Indikator für die Liquidität eines Vermögenswertes sowie für das unmittelbare Interesse von Käufern. Er bietet eine wertvolle Information für Marktteilnehmer, die versuchen, den besten Zeitpunkt für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu finden. In schnelllebigen Märkten können sich Geldkurse schnell ändern, was die Dynamik des Marktes und die Reaktionsfähigkeit der Händler widerspiegelt.

In der Praxis verwenden Händler und Investoren den Geldkurs, um den aktuellen Kaufpreis für ein Wertpapier zu bestimmen und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Verständnis und Analyse von Geldkursen sind entscheidend für erfolgreiche Transaktionen und Investitionen.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe