Was ist ein Garantie-Zertifikat?
Ein Garantie-Zertifikat ist ein Finanzinstrument, das Anlegern die Teilnahme an der Entwicklung eines Basiswertes (z.B. eines Aktienindex oder einer einzelnen Aktie) ermöglicht, während gleichzeitig zum Laufzeitende mindestens die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals garantiert wird. Diese Garantie wird meist durch das Emittieren der Zertifikate übernommene Kreditinstitut gewährleistet.
Die Rendite eines Garantie-Zertifikats hängt von der Entwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts ab. In vielen Fällen gibt es zusätzlich eine Obergrenze (Cap), die die maximale Rendite begrenzt. Garantie-Zertifikate richten sich insbesondere an risikoaverse Anleger, die von den Chancen des Marktes profitieren, aber gleichzeitig ihr Kapital schützen möchten.
Die Bedeutung von Garantie-ZertifikatenGarantie-Zertifikate sind attraktiv für Investoren, die eine sichere Anlage suchen, aber dennoch die Möglichkeit haben wollen, an steigenden Märkten teilzunehmen. Sie bieten eine gute Alternative in unsicheren oder volatilen Marktphasen, da das Risiko des Totalverlusts des eingesetzten Kapitals ausgeschlossen ist.
Während Garantie-Zertifikate eine sichere Anlageform darstellen, sollten Anleger sich bewusst sein, dass die Sicherheit auf der Bonität des Emittenten beruht. Fällt der Emittent aus, könnte dies zum Verlust des investierten Kapitals führen, ähnlich wie bei einer Anleihe desselben Emittenten.