Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Gap

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist ein Gap?

Ein Gap, auch als Kurslücke bekannt, ist ein Bereich auf einem Preischart, in dem keine Handelsaktivität stattgefunden hat. Gaps treten auf, wenn der Preis eines Wertpapiers, einer Währung oder eines anderen Finanzinstruments von einem Handel zum nächsten signifikant steigt oder fällt, ohne dass Transaktionen zwischen diesen beiden Preispunkten stattfinden. Dies kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, einschließlich wirtschaftlicher Daten, Unternehmensnachrichten oder Marktstimmungen.

Es gibt verschiedene Arten von Gaps: Common Gaps, Breakaway Gaps, Runaway Gaps und Exhaustion Gaps. Jeder Typ hat spezifische Charakteristika und wird von Händlern unterschiedlich interpretiert, abhängig von ihrem Kontext im Markt und den umgebenden Preisbewegungen.

Die Bedeutung von Gaps

Gaps sind wichtig für technische Analysten und Trader, da sie oft als Zeichen für zukünftige Marktbewegungen interpretiert werden können. Zum Beispiel können Breakaway Gaps den Beginn eines neuen Trends anzeigen, während Exhaustion Gaps darauf hindeuten können, dass ein bestehender Trend an Schwung verliert und sich möglicherweise umkehrt.

Die Analyse von Gaps hilft Tradern, potenzielle Wendepunkte im Markt zu identifizieren und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Handelsstrategien, insbesondere im Tageshandel und bei der Swing-Trading-Strategie.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe