Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Freiverkehrsausschuss

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist der Freiverkehrsausschuss?

Der Freiverkehrsausschuss ist ein Gremium, das für die Aufsicht und Regulierung des Freiverkehrssegments an Börsen zuständig ist. Dieser Ausschuss setzt sich aus Vertretern der Börse sowie aus unabhängigen Experten zusammen, die über Erfahrungen im Finanzsektor verfügen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Einhaltung der spezifischen Regeln und Vorschriften des Freiverkehrs zu überwachen und sicherzustellen, dass der Handel fair und transparent abläuft.

Der Freiverkehrsausschuss ist verantwortlich für die Zulassung von Wertpapieren zum Freiverkehr, die Überprüfung der Einhaltung der notwendigen Publizitätspflichten durch die emittierenden Unternehmen und die Sanktionierung bei Verstößen gegen die Marktregeln.

Die Bedeutung des Freiverkehrsausschusses

Der Freiverkehrsausschuss spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Transparenz und Investorenschutz im weniger regulierten Marktsegment des Freiverkehrs. Durch seine Arbeit trägt der Ausschuss zur Aufrechterhaltung des Vertrauens der Anleger und zur Stabilität des Finanzmarktes bei.

Zusätzlich fördert der Freiverkehrsausschuss durch seine Regulierungstätigkeit die Attraktivität des Freiverkehrsmarktes für kleinere und mittlere Unternehmen, die sonst möglicherweise keinen Zugang zu den Kapitalmärkten hätten.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe