Was ist fortlaufender Handel?
Fortlaufender Handel, auch bekannt als kontinuierlicher Handel, ist ein Börsenhandelsmodus, bei dem Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere während der gesamten Handelsstunden laufend ausgeführt werden. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Preisfindung für Wertpapiere, basierend auf Angebot und Nachfrage.
Im Gegensatz zu einer Auktion, bei der Aufträge zu bestimmten Zeiten gesammelt und dann gleichzeitig ausgeführt werden, ermöglicht der fortlaufende Handel eine sofortige Ausführung von Aufträgen, sobald ein passendes Gegenangebot verfügbar ist. Dies sorgt für eine höhere Liquidität und bessere Möglichkeiten für Investoren, in den Markt ein- und auszusteigen.
Die Bedeutung von fortlaufendem HandelFortlaufender Handel ist besonders wichtig auf großen, liquiden Märkten wie Aktienmärkten, wo er zur Effizienz und Transparenz des Marktes beiträgt. Die ständige Möglichkeit, Aufträge auszuführen, trägt dazu bei, dass Preise sich schnell an neue Informationen anpassen, was zu einer effizienteren Preisbildung und einem reduzierten Spread zwischen Kauf- und Verkaufspreisen führt.
Dieser Handelsmodus ist zentral für moderne elektronische Handelssysteme, die auf schneller Datenverarbeitung und automatisierter Auftragsausführung basieren, was ihn zu einem wesentlichen Bestandteil des globalen Finanzsystems macht.