Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Fixing

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was bedeutet Fixing?

Fixing bezeichnet den Prozess der Festlegung eines offiziellen Kurses oder Preises für ein Finanzprodukt zu einem bestimmten Zeitpunkt während des Handelstages. Dieser Vorgang wird typischerweise von einer zentralen Börse oder einem speziellen Komitee durchgeführt und dient als Referenzwert für den Handel und die Abrechnung von Finanzinstrumenten.

Ein bekanntes Beispiel für ein Fixing ist das Goldfixing, bei dem zweimal täglich ein Referenzpreis für Gold festgelegt wird. Dieser Preis wird von verschiedenen Banken in London bestimmt und gilt weltweit als Richtlinie für den Kauf und Verkauf von Gold. Ähnliche Fixings gibt es auch für andere Edelmetalle sowie für Währungen und Zinssätze.

Die Bedeutung von Fixing

Das Fixing bietet eine transparente, verlässliche und von den Marktteilnehmern anerkannte Preisbasis. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Preisfindung und Risikomanagement, indem es Unternehmen und Investoren ermöglicht, ihre Vermögenswerte und Verbindlichkeiten präzise zu bewerten. Auch im internationalen Handel und bei der Abrechnung von Verträgen ist ein solcher Referenzpreis von zentraler Bedeutung.

Für viele Finanzinstrumente, insbesondere Derivate und strukturierte Produkte, ist der Fixingpreis ausschlaggebend für die Berechnung von Zahlungen und die Abwicklung von Geschäften.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe