Was bedeutet Fälligkeit?
Fälligkeit bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem die Leistung aus einem Vertrag oder einer Finanztransaktion erbracht werden muss. Im Kontext von Finanzinstrumenten wie Krediten, Anleihen, Hypotheken oder Derivaten ist die Fälligkeit das Datum, an dem der Hauptbetrag zurückgezahlt oder die letzte Rate geleistet werden muss. Bei festverzinslichen Wertpapieren entspricht die Fälligkeit dem Zeitpunkt, an dem der Emittent den Nominalwert der Anleihe an den Anleger zurückzahlt.
Bei anderen Arten von Verpflichtungen, wie Mietverträgen, Versicherungspolicen oder Abonnements, bezieht sich die Fälligkeit auf das Datum, an dem eine Zahlung fällig ist. Die Bedingungen zur Fälligkeit sind typischerweise im Vertrag festgelegt und können Sanktionen für verspätete Zahlungen beinhalten.
Die Bedeutung von FälligkeitDas Konzept der Fälligkeit ist fundamental für das Finanzmanagement sowohl in Unternehmen als auch im persönlichen Bereich. Es hilft bei der Planung von Cashflows, der Budgetierung und der Sicherstellung, dass Mittel zur Deckung der Verpflichtungen vorhanden sind, wenn diese fällig werden.
Im Bereich der Investitionen ermöglicht die Kenntnis der Fälligkeitstermine den Anlegern, ihre Portfolios gemäß ihrem Zeithorizont und ihren Liquiditätsanforderungen zu strukturieren. Fälligkeiten sind auch entscheidend für die Bewertung des Risikos und der Rendite eines Investments, da sie die Dauer bis zur Rückzahlung des investierten Kapitals definieren.