Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Emissionspreis

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist ein Emissionspreis?

Der Emissionspreis ist der Preis, zu dem neue Wertpapiere, wie Aktien oder Anleihen, erstmals von einem Unternehmen oder einer anderen Organisation im Rahmen einer öffentlichen Ausgabe verkauft werden. Dieser Preis wird vor der eigentlichen Emission festgelegt und ist entscheidend für den Erfolg der Kapitalbeschaffung.

Die Festlegung des Emissionspreises erfolgt üblicherweise nach einer Bewertung des Unternehmens und einer Analyse der Marktbedingungen. Dabei werden oft Finanzberater und Investmentbanken konsultiert, um sicherzustellen, dass der Preis attraktiv für potenzielle Investoren ist und gleichzeitig den Kapitalbedarf des Emittenten deckt.

Die Bedeutung von Emissionspreisen

Der Emissionspreis hat eine direkte Auswirkung auf die Menge des durch die Emission generierten Kapitals. Ein angemessen festgesetzter Emissionspreis zieht Investoren an und kann zu einer Überzeichnung führen, was dem Unternehmen ermöglicht, zusätzliches Kapital für seine Entwicklungspläne zu generieren.

Ein zu hoch angesetzter Emissionspreis kann jedoch das Interesse potenzieller Investoren dämpfen und dazu führen, dass die Emission nicht vollständig gezeichnet wird, was finanzielle Schwierigkeiten für das emittierende Unternehmen zur Folge haben kann.

Darüber hinaus spielt der Emissionspreis eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Marktwahrnehmung des Unternehmens nach der Emission. Ein erfolgreiches IPO zu einem angesehenen Preis kann das Image und die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens auf den Kapitalmärkten stärken.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe