Was ist ein ECN?
ECN steht für "Electronic Communication Network". Es handelt sich um ein automatisiertes System, das den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten außerhalb traditioneller Börsen ermöglicht. ECNs verbinden einzelne Händler, größere Broker und Institutionen direkt miteinander, wodurch sie die Möglichkeit haben, ohne die Notwendigkeit eines zentralen Börsenmarktes miteinander zu handeln.
Durch ECNs können Marktteilnehmer direkt miteinander interagieren und ihre Aufträge gegenseitig ausführen, ohne dass ein traditioneller Marktintermediär wie ein Market Maker involviert ist. Dies führt oft zu effizienteren Preisen und engeren Spreads.
Die Bedeutung von ECNsECNs spielen eine wichtige Rolle im modernen Finanzhandel. Sie erhöhen die Transparenz, da sie Echtzeit-Informationen über Kauf- und Verkaufsangebote bieten und es allen Marktteilnehmern ermöglichen, die aktuelle Marktlage zu sehen. Diese Netzwerke tragen dazu bei, die Kosten für den Handel zu senken und die Marktliquidität zu verbessern.
Zudem bieten ECNs Anlegern und Händlern Vorteile wie Anonymität bei den Trades, was besonders für große Institutionen wichtig ist, die ihre Marktstrategien nicht preisgeben möchten. ECNs sind besonders in den Märkten für Aktien, Devisen und bestimmte Derivate weit verbreitet.