Was ist ein aktiv verwalteter Fonds?
Ein aktiv verwalteter Fonds ist eine Anlageform, bei der Fondsmanager versuchen, durch gezielte Auswahl von Wertpapieren eine höhere Rendite zu erzielen als der Markt oder ein spezifischer Benchmark-Index. Der Manager trifft Entscheidungen über den Kauf und Verkauf von Aktien, Anleihen oder anderen Anlageklassen basierend auf Forschung, Marktanalysen und eigenen Prognosen.
Die Hauptziele eines aktiv verwalteten Fonds sind Wertsteigerung und Ertragsmaximierung. Dabei wird häufig das Risiko eingegangen, durch aktive Handelsentscheidungen den Markt zu übertreffen, was sowohl mit Chancen als auch mit Risiken verbunden ist.
Die Bedeutung von aktiv verwalteten FondsAktiv verwaltete Fonds bieten Anlegern potenzielle Vorteile gegenüber passiv verwalteten Fonds, wie Indexfonds oder ETFs, die lediglich einen Index nachbilden. Dazu gehört die Möglichkeit, durch die Expertise des Fondsmanagers Markttrends zu nutzen und auf Veränderungen schneller zu reagieren.
Allerdings sind aktiv verwaltete Fonds in der Regel mit höheren Kosten verbunden, einschließlich Verwaltungsgebühren und Transaktionskosten, die die Netto-Rendite beeinflussen können. Auch ist der Erfolg stark abhängig von der Kompetenz und Erfahrung des Fondsmanagers.
Die Entscheidung zwischen einem aktiv und einem passiv verwalteten Fonds sollte daher unter Berücksichtigung der eigenen Anlageziele, Risikobereitschaft und des Marktwissens getroffen werden.