Startseite Definitionen Artikel Impressum
Begriffe aus der Wirtschaft von A-Z, Börsenbegriffe

Aktienindex

Wirtschaftslexikon

Definition / Begriffserklärung

Was ist ein Aktienindex?

Ein Aktienindex ist ein statistisches Maß, das die Veränderung einer spezifischen Gruppe von Aktien abbildet, welche die Performance eines Marktsegments oder des gesamten Marktes repräsentieren. Beispiele für bekannte Aktienindizes sind der DAX in Deutschland, der S&P 500 in den USA und der Nikkei 225 in Japan.

Aktienindizes werden verwendet, um die allgemeine Gesundheit der Wirtschaft und die Stärke bestimmter Industriezweige zu beurteilen. Sie ermöglichen es Anlegern und Analysten, die Markttrends zu vergleichen und die Performance von Aktienportfolios relativ zu einem Marktstandard zu messen.

Die Bedeutung von Aktienindizes

Aktienindizes dienen mehreren Zwecken. Sie bieten einen Einblick in die wirtschaftliche Situation und Markttrends, helfen bei der Portfolioverwaltung und dienen als Benchmark für Fondsmanager. Viele Anlageprodukte wie Indexfonds und börsengehandelte Fonds (ETFs) basieren direkt auf Aktienindizes.

Indizes können auch als Basis für Derivate wie Optionen und Futures dienen, was sie zu wichtigen Instrumenten im Finanzmarkt macht. Durch den Kauf und Verkauf von Derivaten, die auf einem Index basieren, können Investoren auf die Richtung des Marktes spekulieren oder ihre Portfolios gegen Verluste absichern.


Börsenbegriffe - Immobilie Kauf - Versicherung Ochtrup - Von A bis Z - Wirtschaftssimulationen - Lexikon Berufe